Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Johann, Sohn des Johann von Biedenkopf (Bidenkap), aus Bringhausen (Brunekusen) unter dem Keseberg (Ceseberge) und seine Ehefrau Gertrud verkaufen...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., dt., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Anh. RundSg. (Sekret) der Stadt Frankenberg, 3,9 cm, aus Dreiberg wachsender bekrönter Löwe, mehrfach von glatt und Schraffur geteilt, U.: +S' MINVS · IN · FRANKENBERG.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1348, in octava epiphanie domini.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann, Sohn des Johann von Biedenkopf (Bidenkap), aus Bringhausen (Brunekusen) unter dem Keseberg (Ceseberge) und seine Ehefrau Gertrud verkaufen dem Kloster Haina (Henehe) ihre Besserung an dem sogenannten Kyzemannes Gut zu Schmittlotheim (Smyde Loithem) samt Zubehör, woraus dem Kloster vorher 5 Schilling Marburger Währung und 3 Pfennige zustanden. Sie leisten Verzicht und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Osprachtes von Münchhausen (Monichusen), Bürgermeister
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Huder, Gerlach uf dem Rene, Hademar.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Frankenberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 565, Zweiter Band