In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
(A) Ausf Perg. S. anh. 50 mm Dm. über einem Kleeblattbogen Maria halbleibs mit Kind, rechts und links zwei Weihrauchfässer schwingende Engel, unter dem Bogen kniender Heiliger mit erhobenen Händen unter der Hand Gottes im Kreuznimbus, beseitet von je 3 Kugeln. U: + S o WIDEKINDI o D' NOVO-CASTRO : CAN o HALB'ST. (C) Abschr. K 269 fol. 289.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Maguntie a. d. 1269, 3. idus Augusti.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Widekind von Naumburg (Nuenburg), Stiftsherr von Mainz und Halberstadt, verzichtet zugunsten des Klosters Caldern (Kalderen) auf alle Ansprüche an Gütern zu Brungershausen (Brungolshusen) mit allem Zubehör. Äbtissin und Konvent und ihre Nachfolger sollen dafür des Schenkers, seiner Vorfahren und ihrer Nachfolger viermal jährlich in Vigilien und Seelenmessen gedenken und ihn in ihre Brüderschaft aufnehmen.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 16