In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Mengot Hug, Wäppner, und seine Ehefrau Lisa verkaufen dem Kloster Haina (Hene) mit Zustimmung ihres Miterben Ritter Zabel von Kolnhausen (-husen) ...
Ausf., lat., Perg., durch Moder stark besch., Rest aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1322, secunda feria proxima post iudica.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Mengot Hug, Wäppner, und seine Ehefrau Lisa verkaufen dem Kloster Haina (Hene) mit Zustimmung ihres Miterben Ritter Zabel von Kolnhausen (-husen) für 20 Mark Wetterauer Pfennige ihren Teil eines von Gerhard, Silias (Sylien) Sohn, bewohnten Gutes zu Queckborn (Queppurne) samt Zubehör und leisten Verzicht.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ritter Zabel
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Engel (Angeli), Ditmar von Amöneburg, Konrad Münzer (Monetarius), Heino von der Kra (de Cornice), Konrad Irmengardis, Fridebert von Saasen (Sassen), Konrad von Petershain (Pedirshen) und Ludwig von der Kra, Bürger zu Grünberg.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Burgmannen, Schöffen und Gemeinde zu Grünberg mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 350, Zweiter Band