Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Deutschland (Deutscher Bund), 1863 / Deutscher Fürstentag in Frankfurt am Main / Gedenkblatt mit Porträts der deutschen Fürsten in Oval / 1.Reihe v.l.n.r.: Dr. Müller, Bürgermeister von Frankfurt; Großherzog Friedrich Franz II. v. Mecklenburg-Schwerin (1823-1883); König Friedrich VII. v. Dänemark (1808-1863); Herzog Leopold v. Anhalt-Dessau (1794-1871); König Wilhelm III. v. Holland (1817-1890); Herzog Ernst I. v. Sachsen-Altenburg (1826-1908); Bürgermeister [Arnold] Duckwitz (1802-1881), Bremen / 2.Reihe: König Georg V. v. Hannover (1819-1878) / 3. Reihe: Großherzog Friedrich I. v. Baden (1826-1907); Großherzog Friedrch Wilhelm v. Mecklenburg-Strelitz (1819-1904); König Maximilian II. v. Bayern (1811-1864); Kaiser Franz Joseph I. v. Österreich (1830-1916); König Wilhelm I. v. Preußen, später Kaiser Wilhelm I. (1797-1888); König Wilhelm I. v. Württemberg (1781-1864); Großherzog Ludwig III. v. Hessen und bei Rhein (1806-1877) / 4. Reihe: Fürst Leopold III. zur Lippe-Detmold (1821-1875); Kronprinz Karl I. v. Württemberg (1823-1891); Großherzog Karl Alexander v. Sachsen-Weimar (1818-1901); König Johann v. Sachsen (1801-1873); Kurfürst Friedrich Wilhelm I. v. Hessen-Kassel (1802-1875); Kronprinz Friedrich III. Wilhelm v. Preußen (1831-1888); Fürst Georg Viktor v. Waldeck (1831-1893) / 5. Reihe: Fürst Heinrich XXII. v. Reuss zu Greiz (1846-1902); Herzog Ernst August v. Braunschweig (1845-1923); Herzog Bernhard II. v. Sachsen-Meiningen (1800-1882); Herzog Adolf v. Nassau-Weilburg (1817-1905); Herzog Ernst II. v. Sachsen-Coburg-Gotha (1818-1893); Großherzog Nikolaus Friedrich Peter II. v. Oldenburg (1827-1900); Fürst Günther Friedrich Karl II. v. Schwarzburg-Sondershausen (1801-1889) / 6. Reihe: Bürgermeister [Karl Ludwig] Roeck (1790-1869), Lübeck; Fürst Friedrich Günther v. Schwarzburg-Rudolstadt (1793-1867); Fürst Johann II. v. Liechtenstein (1840-1929); Landgraf Ferdinand v. Hessen-Homburg (1783-1866); Fürst Adolf zu Schaumburg-Lippe (1817-1893); Fürst Heinrich LXVII. Reuss zu Schleiz (1789-1867); Bürgermeister [Ferdinand] Haller (1805-1876), Hamburg
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Deutschland (Deutscher Bund), 1863 / Deutscher Fürstentag in Frankfurt am Main / Gedenkblatt mit Porträts der deutschen Fürsten in Oval / 1.Reihe v.l.n.r.: Dr. Müller, Bürgermeister von Frankfurt; Großherzog Friedrich Franz II. v. Mecklenburg-Schwerin (1823-1883); König Friedrich VII. v. Dänemark (1808-1863); Herzog Leopold v. Anhalt-Dessau (1794-1871); König Wilhelm III. v. Holland (1817-1890); Herzog Ernst I. v. Sachsen-Altenburg (1826-1908); Bürgermeister [Arnold] Duckwitz (1802-1881), Bremen / 2.Reihe: König Georg V. v. Hannover (1819-1878) / 3. Reihe: Großherzog Friedrich I. v. Baden (1826-1907); Großherzog Friedrch Wilhelm v. Mecklenburg-Strelitz (1819-1904); König Maximilian II. v. Bayern (1811-1864); Kaiser Franz Joseph I. v. Österreich (1830-1916); König Wilhelm I. v. Preußen, später Kaiser Wilhelm I. (1797-1888); König Wilhelm I. v. Württemberg (1781-1864); Großherzog Ludwig III. v. Hessen und bei Rhein (1806-1877) / 4. Reihe: Fürst Leopold III. zur Lippe-Detmold (1821-1875); Kronprinz Karl I. v. Württemberg (1823-1891); Großherzog Karl Alexander v. Sachsen-Weimar (1818-1901); König Johann v. Sachsen (1801-1873); Kurfürst Friedrich Wilhelm I. v. Hessen-Kassel (1802-1875); Kronprinz Friedrich III. Wilhelm v. Preußen (1831-1888); Fürst Georg Viktor v. Waldeck (1831-1893) / 5. Reihe: Fürst Heinrich XXII. v. Reuss zu Greiz (1846-1902); Herzog Ernst August v. Braunschweig (1845-1923); Herzog Bernhard II. v. Sachsen-Meiningen (1800-1882); Herzog Adolf v. Nassau-Weilburg (1817-1905); Herzog Ernst II. v. Sachsen-Coburg-Gotha (1818-1893); Großherzog Nikolaus Friedrich Peter II. v. Oldenburg (1827-1900); Fürst Günther Friedrich Karl II. v. Schwarzburg-Sondershausen (1801-1889) / 6. Reihe: Bürgermeister [Karl Ludwig] Roeck (1790-1869), Lübeck; Fürst Friedrich Günther v. Schwarzburg-Rudolstadt (1793-1867); Fürst Johann II. v. Liechtenstein (1840-1929); Landgraf Ferdinand v. Hessen-Homburg (1783-1866); Fürst Adolf zu Schaumburg-Lippe (1817-1893); Fürst Heinrich LXVII. Reuss zu Schleiz (1789-1867); Bürgermeister [Ferdinand] Haller (1805-1876), Hamburg
Deutschland (Deutscher Bund), 1863 / Deutscher Fürstentag in Frankfurt am Main / Gedenkblatt mit Porträts der deutschen Fürsten in Oval / 1.Reihe v.l.n.r.: Dr. Müller, Bürgermeister von Frankfurt; Großherzog Friedrich Franz II. v. Mecklenburg-Schwerin (1823-1883); König Friedrich VII. v. Dänemark (1808-1863); Herzog Leopold v. Anhalt-Dessau (1794-1871); König Wilhelm III. v. Holland (1817-1890); Herzog Ernst I. v. Sachsen-Altenburg (1826-1908); Bürgermeister [Arnold] Duckwitz (1802-1881), Bremen / 2.Reihe: König Georg V. v. Hannover (1819-1878) / 3. Reihe: Großherzog Friedrich I. v. Baden (1826-1907); Großherzog Friedrch Wilhelm v. Mecklenburg-Strelitz (1819-1904); König Maximilian II. v. Bayern (1811-1864); Kaiser Franz Joseph I. v. Österreich (1830-1916); König Wilhelm I. v. Preußen, später Kaiser Wilhelm I. (1797-1888); König Wilhelm I. v. Württemberg (1781-1864); Großherzog Ludwig III. v. Hessen und bei Rhein (1806-1877) / 4. Reihe: Fürst Leopold III. zur Lippe-Detmold (1821-1875); Kronprinz Karl I. v. Württemberg (1823-1891); Großherzog Karl Alexander v. Sachsen-Weimar (1818-1901); König Johann v. Sachsen (1801-1873); Kurfürst Friedrich Wilhelm I. v. Hessen-Kassel (1802-1875); Kronprinz Friedrich III. Wilhelm v. Preußen (1831-1888); Fürst Georg Viktor v. Waldeck (1831-1893) / 5. Reihe: Fürst Heinrich XXII. v. Reuss zu Greiz (1846-1902); Herzog Ernst August v. Braunschweig (1845-1923); Herzog Bernhard II. v. Sachsen-Meiningen (1800-1882); Herzog Adolf v. Nassau-Weilburg (1817-1905); Herzog Ernst II. v. Sachsen-Coburg-Gotha (1818-1893); Großherzog Nikolaus Friedrich Peter II. v. Oldenburg (1827-1900); Fürst Günther Friedrich Karl II. v. Schwarzburg-Sondershausen (1801-1889) / 6. Reihe: Bürgermeister [Karl Ludwig] Roeck (1790-1869), Lübeck; Fürst Friedrich Günther v. Schwarzburg-Rudolstadt (1793-1867); Fürst Johann II. v. Liechtenstein (1840-1929); Landgraf Ferdinand v. Hessen-Homburg (1783-1866); Fürst Adolf zu Schaumburg-Lippe (1817-1893); Fürst Heinrich LXVII. Reuss zu Schleiz (1789-1867); Bürgermeister [Ferdinand] Haller (1805-1876), Hamburg
R 4, 29373 UF
R 4 Bildersammlung
Bildersammlung >> Sachen und Ereignisse >> 1 Allgemeine Geschichte >> 1.3 Chronologische Reihe >> 1.3.3 Deutsche Geschichte >> 1.3.3.1 Einzelne Geschichtsperioden >> 1.3.3.1.3 Deutscher Bund