In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Erbvogtei über das Schloss zu Barchfeld [Ortsteil der Gem. Barchfeld-Immelborn, Wartburgkr.], mit allem Zubehör, auch das Reitlehen [?] (Rytle...
A I u, von Heerda sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Herda, Nr. 3
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Herda, von >> 1370-1599
1516 April 07
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Erbvogtei über das Schloss zu Barchfeld [Ortsteil der Gem. Barchfeld-Immelborn, Wartburgkr.], mit allem Zubehör, auch das Reitlehen [?] (Rytlehen) und die Schankstätte im Dorf Barchfeld. Das Schloss ist sehr baufällig und soll durch die 1499 Belehnten wieder hergestellt werden. Das Lehen hatten die 1499 Belehnten früher pfandsweise in Besitz. Dem Landgrafen von Hessen wird die Öffnung des Schlosses Barchfeld vorbehalten. Nach dem Aussterben der Belehnten soll der Landgraf von Hessen laut der Pfandverschreibung das Lehen mit 500 rheinischen Gulden wieder einlösen.