In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Grafen Philipp v. Solms und Eberhard v. Königstein bekunden, dass ihnen Landgraf Philipp von Hessen gemäß inseriertem Verkaufsbrief gleichen D...
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 6 1501-1540
1528 Mai 12
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Dienstag nach Cantate
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Grafen Philipp v. Solms und Eberhard v. Königstein bekunden, dass ihnen Landgraf Philipp von Hessen gemäß inseriertem Verkaufsbrief gleichen Datums (Nr. 2658) für 24.000 Gulden Schloss, Stadt, Amt und Kellerei Nidda mit Eichelsdorf, Ober-Sehmitten, Kohden, Raun (Rhune), Wallernhausen, Michelnau, Bellmuth, Glashütten, Soden, der Obrigkeit am Johannshof, dem Gericht Rodheim, Langd, Steinheim, Rabertshausen und der Mühle zu Reinhausen, der Hohen Obrigkeit am Gericht zu Fauerbach, Ober- und Unter-Lais, dem Anteil an der Fuldischen Mark mit Echzell, Gettenau, Berstadt, Dauernheim, Blofeld, Bingenheim und Leidhecken wiederkäuflich verkauft habe, wobei genannte Gefälle u. a. an die Erben des Eckhardt Mardorfs zu Frankfurt, die Erben des Konrad v. Eschwege, Kaspar v. Berlepsch, Rudolf v. Waiblingen, Ludwig v. Boyneburgk wegen Hermann Schenck, sowie Manngelder an den Gießener Amtmann Balthasar Schrautenbach, an Konrad v. Trohe, Philipp Döring, Kuno und Johann v. Reifenberg, Johann v. Weitershausen, Johann v. Dhern, Wolf v. Wolfskehlen, Hans v. Wallbrunn und den v. Berlepsch übernommen werden
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 36 - Ausf., Perg., besch., von 2 anh. Sg. Nr. 1 gut erh., Nr. 2 leicht besch.