In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Das Dorf Wommen [Ortsteil der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Kr.] mit dem Gericht und Rechten sowie dem (Wenigenstein) und dem (Bilstein) bi...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Geyso, Nr. 4
A I u, von Geyso sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Kn-Ko >> Kolmatsch, von
1558 Dezember 08
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Dorf Wommen [Ortsteil der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Kr.] mit dem Gericht und Rechten sowie dem (Wenigenstein) und dem (Bilstein) bis zum (Guntersgraben); 2.) das sechs oder fünfeinhalb Hufen Land umfassende große Gut zu Hain [Wüstung auf der Gemarkung der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Kr.] (zuo dem Hain) bei Herleshausen, welches ehemals Lehen des Stifts Kaufungen war; 3.) das von Georg von Kolmatsch [um 1537] gebaute Haus zu Wommen. [Ehemals Lehen des Klosters Kaufungen]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Burkhard von Kolmatsch
Belehnte/r: Burkhard von Kolmatsch, Sohn des verstorbenen Job von Kolmatsch, Letzterer wiederum Sohn des verstorben Georg von Kolmatsch