In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Oppach, Lausitzer Lamprophyrsteinbrüche im Rittergutswald
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-1161 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.4. Gesteine für Straßenbau und Architektur >> 1.4.3. Sachsen
1936 - 1938
Enthält u.a.: Berichte über Befahrungen der Steinbrüche der Besitzer Hauptmann a. D. Kittel, der Firma Albert & Thiele in Spremberg-Neusalza und der Steinbruchgesellschaft Spremberg-Neusalza.- Gutachten von Dr. Teuscher über mehrere Lamprophyrvorkommen in den Forsten des Rittergutes.
Akten
Darin: S. 12 -15 sieben Fotos verschiedener Steinbrüche.- S. 24 Revierkarte des Rittergutes Oppach, M. 1:5000.- S. 25 Lageskizze des alten Oppacher Rittergutbruches, M. 1:1000.
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).