In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Inhalt: T 1689-1791 S 1788-1791 Inhalt: S. I: Titelblatt Ab 1738 wurde das Taufbuch durch Pfarrer Everhard van Kempen geführt S. 1-220: T 06.01.1689-28.12.1786 S. 11: Einträge von 1694 bis 1720 unter Deservitor Bückers. S. 43: Einträge ab 1738 unter Pfarrer Everhard van Kempen. S. 163: Beginn der Einträge unter Pfarrer J.H.G. Brux. S. 221: T und S: 13.12.1786, 19.12.1786, 29.03.1788, 18.11.1788, 10.09.1789, 12.10.1789, 17.11.1791 Tauf- und Sterbeinträge von Kindern. S. 221: 30. Thermidor VI (17.08.1798) gestrichener Vermerk über die Schließung des Taufbuchs durch die französische Zivilverwaltung Bemerkungen: Zwillings- und Drillingstaufen werden am Rande meist besonders gekennzeichnet. Ab 1776 Angabe des Geburtstags, wenn der Geburtstag nicht zugleich der Tauftag ist sowie Angabe der Konfession der Eltern. Vermerke über die Übertragung der Einträge in eine Tabelle, welche am Ende des Kirchenjahres - gemäß einer Verordnung (S. 107) nach Kleve geschickt wurde. Im Taufbuch für die Jahre 1748, 1751-1755, 1757-1759, 1765, 1768, 1770, 1772-1773, 1776-1785.