In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Vier Hufen Land in Feld und Flur zu Tottleben [Gem., Unstrut-Hainich-Kr.]; 2.) 30 Acker Holz am Tottlebener Holz; 3.) ein Backhaus zu Tottlebe...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Tottleben, Nr. 1
A I u, von Tottleben sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Ta-To >> Tottleben, von
1730 März 21
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Vier Hufen Land in Feld und Flur zu Tottleben [Gem., Unstrut-Hainich-Kr.]; 2.) 30 Acker Holz am Tottlebener Holz; 3.) ein Backhaus zu Tottleben; 4.) fünf Acker Wiesen auf der neuen Wiese vor Gebesee [Stadt, Lkr. Sömmerda], alles als Mannlehen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Paul Kolbe
Belehnte/r: Johann Ernst Brandis als Vormund der Söhne des verstorbenen Kurt Heinrich von Tottleben, Gottlob Kurt Heinrich und Oswald Leberecht von Tottleben