Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Laubenheim: Wendel Weinsbach (Winß-) zu Laubenheim und Peter Ziegler zu Weisenau, beide kurmainzische Schultheißen, sodann Barthel Wöckel, Philipp...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 10 Orte, Buchstabe L >> 10.1 Laubenheim
1618 Juni 24
Mainz, St. Viktor
Pergament, von anhängendem Siegel des Johann Karl v. Schönberg, kurmainzischer Rat und Amtmann zu Olm und Algesheim nur Pergamentstreifen
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Laubenheim: Wendel Weinsbach (Winß-) zu Laubenheim und Peter Ziegler zu Weisenau, beide kurmainzische Schultheißen, sodann Barthel Wöckel, Philipp Willermann, Peter Traupel, Philipp Hessemer und Hans Dracht, alle geschworene Gerichtsschöffen daselbst, Olmischen Gebiets, bekunden, dass vor ihnen Heinrich Frickel und seine Ehefrau Agnes, wohnhaft zu Laubenheim, dem Dekan und Kapitel von St. Viktor außerhalb Mainz eine Schulderklärung über 40 fl. Mainzer Währung abgegeben haben, welche Summe sie mit jährlich ein fl. verzinsen wollen. Zum Unterpfand haben sie ein Morgen Weingarten zu Laubenheim vor der Hinterpforte (Beforchungen) gesetzt.