In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: zwei Kladden im DIN A 5-Format. OB 4-3-1 trägt die Titelaufschrift "Diarium primum - Bonn - Sept. 1955-4. Dezember 1957". Die Kladde ist durchnumeriert (1-185) und enthält ein Inhaltsverzeichnis. Fast alle Seiten sind beschrieben. Nur zur Abgrenzung der einzelnen Einheiten voneinander ist gelegentlich eine Seite leer. Die Aufzeichnungen behandeln Fragen der Grundlagen der Mathematik sowohl bei antiken Autoren als auch bei modernen. Ein Blatt mit verschiedenen Schlußschemata ist eingelegt. OB 4-3-2 trägt die Aufschrift "Diarium secundum - Bonn - 6. Dezember 1957 - 4. Dezember 1959". Die Kladde ist durchnumeriert (1-185) und enthält ein Inhaltsverzeichnis. Fast alle Seiten sind beschrieben. Die Aufzeichnungen betreffen Fragen zu den Grundlagen der Mathematik bei antiken Autoren, die Vorstellung einer finiten Analysis, Fragen des intuitionistischen Kalküls und Interpretationen der Quantentheorie.