Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Landgraf Philipp I. von Hessen weist gemäß dem Heiratsvertrag zwischen seinem Sohn Landgraf Ludwig [IV.] und Herzogin Hedwig von Württemberg 64.00...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1241 - 1600
1564 Januar 10
Hessen
Pergamentlibell, mit den Unterschriften des Kanzlers R. Scheffer und des Vizekanzlers Alexander Pflüger sowie dem angehängten beschädigten Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: montags nach trium regum
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Landgraf Philipp I. von Hessen weist gemäß dem Heiratsvertrag zwischen seinem Sohn Landgraf Ludwig [IV.] und Herzogin Hedwig von Württemberg 64.000 Gulden Hauptgeld und 3.200 Gulden Jahrgült durch die Einkünfte der Herrschaft Eppstein aus den Jahren 1559-1561 sowie mit einem Restbetrag von 664 Gulden auf das Amt Darmstadt nach
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Ausstellers mit dem Sekret-Siegel