Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ritter Werner von Westerburg (-borg) befreit mit Zustimmung seiner Ehefrau Irmtrud und seiner Kinder Werner, Guda, Irmtrud und Irmgard die Güter i...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Beide urspr. anh. Sg. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum a. d. 1315, 9. kalendas aprilis.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Werner von Westerburg (-borg) befreit mit Zustimmung seiner Ehefrau Irmtrud und seiner Kinder Werner, Guda, Irmtrud und Irmgard die Güter in Dorf und Gemarkung Lohne (Lon) samt Zubehör, die Konrad von Gudensberg (-perg), Bürger zu Kassel (-le), und Konrad von Homberg (Hohin-), Bürger zu Fritzlar, bisher von ihm zu Lehen trugen wegen der ihm geleisteten Dienste von der Lehnsabhängigkeit, so daß sie als Eigentum frei veräußert werden können.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Lübbecke (Libeke), Rektor der Marienkirche in der Altstadt [Hof]geismar und Offizial der Propstei ebd.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bertold von Fritzlar, Rektor derselben Marienkirche
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich, Pleban zu Bauna (Bune)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerhard von Korbach (Korbecke), Vikar des Stifts Fritzlar, Kleriker
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bertold von Haueda (Howede), Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann von Haueda, Hermann von Haueda, Johann von Marzhausen (Martageshusen), Heinrich von Rhena (Reno), Wäppner.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und der Offizial zu Hofgeismar.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 247, Zweiter Band