Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Hermann von Grone (Gruone), Stiftskantor zu Fritzlar, überweist die Güter in der Gemarkung des Dorfes Lohne (Lon), die er für 90 Pfund Fritzlarer ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Die 3 urspr. anh. Sg. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1315, 12. kalendas iunii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann von Grone (Gruone), Stiftskantor zu Fritzlar, überweist die Güter in der Gemarkung des Dorfes Lohne (Lon), die er für 90 Pfund Fritzlarer Pfennige von dem Fritzlarer Bürger Konrad von Homberg (Hoinberg) erkauft hat [vgl. Franz Nr. 249 mit 247 f.], der von ihm beim Kloster Haina eingerichteten Almosenstiftung, die vom Hainaer Hof in Fritzlar versehen wird, als Teil des Stiftungsgutes [vgl. Franz Nr. 227].
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Offizial der Propstei Fritzlar, die Stadt Fritzlar und der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 252, Zweiter Band