Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
VVB (Z) Polygraph, Radebeul (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: Die VVB (Z) Polygraph war eine zonale Vereinigung volkseigener Betriebe für den Bau von Druckerei- und Papierverarbeitungs-Maschinen, Feuerlöschgeräten und Waagen. Sie wurde auf Grund der Verordnung über die Reorganisation der volkseigenen Industrie vom 22.12.1950 gebildet. Anfang 1951 übernahm sie 20 Betriebe, die über die gesamte DDR verteilt waren. 1952 wurde die VVB (Z) Polygraph dem Ministerium für Maschinenbau als Verwaltung Volkseigener Betriebe Polygraph direkt unterstellt. Durch die Verordnung über die Auflösung des Ministeriums für Maschinenbau und die Bildung von drei neuen Ministerien vom 19.12.1952 wurde die VVB Polygraph aufgelöst. Es entstand u. a. die Hauptverwaltung Ausrüstung für Textil- und polygraphische Industrie im Ministerium für Schwermaschinenbau.