Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Georg Helmann gen. Pfeffer, Stiftsherr zu St. Bartholomeus in Frankfurt, Kommissar und Exekutor Erzbischof Bertholds von Mainz, an alle Beamten de...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
1490 Dezember 20, Mainz, Augsburger Hof
Gleichz. Abschrift, Papier, als Noteriatsinstrument des Petrus Volprecht von Sulzthal, Geistlicher der Würzburger Diözese und kaiserl. Notar Begl. von Johann Scheytweiler d. J., Notar und Geistlicher der Mainzer Diözese
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Georg Helmann gen. Pfeffer, Stiftsherr zu St. Bartholomeus in Frankfurt, Kommissar und Exekutor Erzbischof Bertholds von Mainz, an alle Beamten der Mainzer Diözese: Unter wörtlicher Inserierung des Kommissionsmandats vom 17. Dezember 1490 (Nr. 2129) teilt er ihnen mit, dass er, nachdem die Parteien vor ihm erschienen seien, den Magister Johannes Koch (Coci) von Speyer auf den Altar der Kirche St. Gangolf in Mainz und den bisherigen Altaristen Heinrich Erhardi von Fulda auf die Kirche in Hottenbach, die bisher Koch innehatte, transferiert habe. Gebietet ihnen, beide in körperlichen Besitz ihrer Pfründen einzuweisen. - Zeugen: Konrad Husner, Mainzer Geistlicher, und Jakob Helle, Würzburger Scholar