In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Crome, August Friedrich Wilhelm, Professor für Staats- und Kameralwissenschaft in Gießen
D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur >> 3 Buchstabe C
1790-1839
Enthält u.a.: Mitteilung Cromes an den Landgrafen über ein persönliches Treffen mit Kaiser Leopold II. in Frankfurt, 1790
Enthält u.a.: Bitte Cromes um Subskription der deutschen Ausgabe des Werkes: 'Governo della Toscana sotto il Regno di S.M. il Ré Leopoldo II', 1793
Enthält u.a.: Vorstoß Cromes zur Erhöhung seiner baren Besoldung durch die Universität Gießen, 1797
Enthält u.a.: Bericht Cromes über den Einmarsch französischer Truppen in das Oberfürstentum unter dem Befehl des Generals [Jean Étienne] Championnet; gutes Verhältnis zum General, 1797
Enthält u.a.: Strenge Ahndung von Vorfällen zwischen den fürstlichen Untertanen und dem französischen Militär durch den neuen General Haquin; Bestrafung der Gemeinde Stumpertenrod, 1798
Enthält u.a.: Vorhaltungen Cromes gegenüber dem fürstlichen Soldaten Johannes Finck von Albach, dass er sich von einem französischen Soldaten ohne Gegenwehr habe schlagen lassen und Anzeige des fürstlichen Kollegiums gegen Crome wegen dieses Vorfalls, 1798
Enthält u.a.: Gesuch Cromes um Überlassung des unteren Teils des Gießener Schlosses für die Vorlesungen des militärischen Instituts, 1801
Enthält u.a.: Gesuch Cromes um Überlassung der von Pirmasens her in Darmstadt aufbewahrten Laternen und Spiegel zur Verwendung in Gießen; Bericht über die Finanzierung der öffentlichen Beleuchtung in Gießen ('Laternen-Anstalt'), 1801
Enthält u.a.: Mitteilung an Schleiermacher über das Duell zwischen dem Herrn v. Fürth, einem Schwager des Ministers Karl Ludwig Freiherr v. Barkhaus-Wiesenhütten, und einem Theologen namens Kastendyk [Kastendieck] in Gießen; Bitte um strenge Untersuchungen solcher Vorfälle, die in jenem Sommer sehr oft stattgefunden hätten, 1801
Enthält u.a.: Benachrichtigung Cromes an Schleiermacher über einen Ruf an die Universität Dorpat; Darlegung von Wünschen, nach deren Erfüllung er an der Universität Gießen verbleiben will, 1802
Enthält u.a.: Fürsprache Cromes zu einer Ehrung des Generals [Jean Baptist] Bernadotte, des späteren Kronprinzen von Schweden, durch den Landgrafen, 1803
Enthält u.a.: Bericht Cromes an Schleiermacher über verschiedene Angelegenheiten an der Universität Gießen, u.a über das gefährliche Kanonen-Schießen durch Studenten und das ungebührliche Betragen der Sohm'schen Schauspieltruppe, 1803
Enthält u.a.: Mitteilung über ein weiteres Berufungsangebot Cromes als Professor für Kameral- und Staatswissenschaften an der Universität Erlangen, 1804
Enthält u.a.: Fürsprache Professor [Friedrich Ludwig] Walthers für Cromes Verbleiben an der Universität Gießen, 1804
Enthält u.a.: Überlegungen des Professors Karl von Grolman zur Besetzung der Crome'schen Stelle nach dessen eventuellem Weggang; Pläne zur Ausarbeitung eines neuen Kriminalgesetzbuches, 1804
Enthält u.a.: Schreiben des Professors [Johann Ernst Christian] Schmidt an Schleiermacher: spricht sich gegen die Nachfolge Wilhelm Buttes auf die Crome'sche Stelle aus und plädiert für Cromes Verbleiben in Gießen, 1804
Enthält u.a.: Äußerung von [Ludwig] Minnigerode über Crome und Butte, 1804
Enthält u.a.: Entscheidung Cromes, in Gießen zu bleiben; Dankschreiben an Schleiermacher für die Verleihung des Charakters eines Geheimen Regierungsrates, 1804
Enthält u.a.: Bericht Cromes an den Großherzog über seine Bemühungen, in Mainz bei Marschall [Francois Étienne Christophe] Kellermann Erleichterungen hinsichtlich der französischen Einquartierung in Gießen zu erreichen, 1806
Enthält u.a.: Bewerbung Cromes um die frei gewordene Pädagogiarchat-Stelle in Gießen, 1804 [1807?]
Enthält u.a.: Bewerbung Cromes beim Großherzog um die frei gewordene Kanzler-Stelle der Universität Gießen, 1807
Enthält u.a.: Glückwunschschreiben an den Großherzog zum Erwerb neuer Landesteile; Bitte um Überlassung einer Wohnung im Schloss zu Gießen, die der nach Göttingen berufene Professor [Helwig Bernhard] Jaup bewohnt hat, 1810
Enthält u.a.: Absage eines Rufes an die Universität Breslau als Professor für Statistik und Kameralwissenschaft sowie damit verbundene Bitte an den Großherzog um Gehaltsaufbesserung, 1811
Enthält u.a.: Übersendung eines Kästchens mit seltenen Mineralien aus der Schweiz an Schleiermacher für das großherzogliche Naturalienkabinett, 1814
Enthält u.a.: Absicht Cromes, sich in Darmstadt niederzulassen und im Ober-Kriegskollegium bzw. im Forst-Departement zu arbeiten, 1815
Enthält u.a.: Denkschrift Cromes über das Stipendiatenwesen der Universität Gießen, gerichtet an die Großherzogliche Stipendiaten-Kommission, 1815
Enthält u.a.: Lebenslauf Cromes über seine Zeit an der Universität Gießen (ab 1787) nebst Publikationsliste, 1815
Enthält u.a.: Ausführlicher Bericht Cromes an Schleiermacher über die Studentenverbindung der 'schwarzen Brüder' in Gießen, die auch die 'langhärigen Deutschen' genannt werden; Bitte um Verweis der Brüder [Adolf August Ludwig] und [Karl] Follen[ius] von der Universität Gießen; Bitte um Entscheidung über Cromes eigenes Versetzungsgesuch, 1817
Enthält u.a.: Befürchtungen Cromes, bei der Besetzung des Rektorats übergangen zu werden; Schilderungen von Kränkungen, die ihm 1813 nach Veröffentlichung einer Schrift, in der er sich für den Rheinbund aussprach, zuteil wurden, 1818
Enthält u.a.: Abschrift eines Votums Cromes hinsichtlich der Besetzung einer neuen Professorenstelle für Staats- und Kameralwissenschaften durch Dr. [Karl Heinrich] Rau, 1818
Enthält u.a.: Übersendung einer von Crome gefertigten Kabinettskarte über die deutschen Bundesstaaten, 1818
Enthält u.a.: Schreiben Dorothe Cromes an Schleiermacher: Bitte um finanzielle Unterstützung; Auflistung des Einkommens ihres Mannes, 1818
Enthält u.a.: Dankschreiben Cromes für eine Gehaltsaufbesserung in Höhe von 300 Gulden, 1819
Enthält u.a.: Bitte um Verleihung des Charakters eines Geheimen Rates, 1819
Enthält u.a.: Erwähnung und Beurteilung der Studentenunruhen in Gießen, 1819 [Bl. 134]
Enthält u.a.: Schreiben Cromes an Schleiermacher: Mitteilung über die temporäre Ausweisung des zweiten Sohnes des Polizeirates Raisch aus dem Gießener Pädagog wegen politischer Umtriebigkeit, 1820
Enthält u.a.: Bericht Cromes an Schleiermacher über tätliche Übergriffe der Soldaten auf Gießener Studenten, 1821
Enthält u.a.: Dedikation von Cromes Werk: Handbuch der Statistik des Großherzogtums Hessen an den Erbprinzen, 1822
Enthält u.a.: Befürwortung eines Gesuches der Witwe des Gießener Kantors Ahlefeld durch Crome, 1823
Enthält u.a.: Gesuch der Dorette Crome um Verleihung des großherzoglichen Kommandeur-Kreuzes für ihren Mann, 1824
Enthält u.a.: Übersendung einer lateinischen Rede, die Crome anlässlich des Geburtstages des Großherzogs öffentlich gehalten hat, 1824
Enthält u.a.: Bitte um Ordensverleihung, 1827
Enthält u.a.: Verleihung des Kommandeur-Kreuzes des Danneborg-Ordens durch den König von Dänemark, 1828
Enthält u.a.: Ernennung Cromes zum Ehrenmitglied der russisch-kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, 1829
Enthält u.a.: Verleihung des Kommandeur-Kreuzes des großherzoglichen Haus- und Verdienstordens anlässlich der Jubiläumsfeier für Crome an der Universität Gießen, 1829
Enthält u.a.: Mitteilung des Todes von Crome durch seine Witwe, 1833
Enthält auch: Gothaische gelehrte Zeitungen. Beylage zum sechs und zwanzigsten Stück, den 31ten März 1790: Darin Beitrag Cromes: 'Etwas über Recensenten-Unfug', 1790 (Druck)
Enthält auch: Subskriptionsanzeige für die deutsche Ausgabe des Werkes: 'Governo della Toscana sotto il Regno di S.M. il Ré Leopoldo II', 1793 (Druck)
Enthält auch: 'Ankündigung zweyer neuen, geographisch-statistischen Verhältnis-Karten, eine von den rheinischen Bundes-Staaten, und die andere von ganz Europa, nebst den dazu gehörigen Druckschriften, von Dr. Crome', 1811 (Druck)
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Barkhaus-Wiesenhütten, Carl Ludwig Freiherr v. (1761-1823) – GND: 1055696946 (https://d-nb.info/gnd/1055696946)
Vermerke: Deskriptoren: Bernadotte, Jean Baptiste (1763-1844) – GND: 118560174 (https://d-nb.info/gnd/118560174)
Vermerke: Deskriptoren: Butte, Wilhelm (1772-1833) – GND: 117185647 (https://d-nb.info/gnd/117185647)
Vermerke: Deskriptoren: Championnet, Jean Etienne (1762-1800) – GND: 118669079 (https://d-nb.info/gnd/118669079)
Vermerke: Deskriptoren: Crome, August Friedrich Wilhelm (1753-1833) – GND: 116734086 (https://d-nb.info/gnd/116734086)
Vermerke: Deskriptoren: Crome, Dorothea
Vermerke: Deskriptoren: Finck, Johannes
Vermerke: Deskriptoren: Follenius, August Adolph Ludwig (1794-1855) – GND: 116646772 (https://d-nb.info/gnd/116646772)
Vermerke: Deskriptoren: Follenius, Karl (1795-1839) – GND: 118684132 (https://d-nb.info/gnd/118684132)