In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hermannus Stackelbegk licenciatus an die Aebtissin Elisabet von Holtorpp zu Esschwege: Hat heute von ihrem Diener seiner pension halben 10 fl. emp...
Urk. 22 Cyriacuskloster Eschwege - [ehemals: A II]
Cyriacuskloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1511-1520
Erfurt 1518 März 13
Ausfert. Papier mit Schnitten und aufgedrücktem Verschlußsiegel.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Ilendt zu Erffort sunnabendes noch ,Oculi'.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermannus Stackelbegk licenciatus an die Aebtissin Elisabet von Holtorpp zu Esschwege: Hat heute von ihrem Diener seiner pension halben 10 fl. empfangen, wofür er quittiert. Die anderen ihm unbekannten grosschen, pfenninge oder heller, die sie ihm geschickt haben, liegen, soviel er weiß, zu Gota; er will versuchen, ob er sie loswerden kann, wenn nicht, so schicke er sie zurück und bitte um anderes Geld. Die 2 sneberger, die an diesem Gelde, und die 4 Pfennige, die an dem 'waßgelt' zuviel seien, schicke er hiermit zurück. Das waßgelt wolle er 'zu rechte brengen' , sobald der alte Küchenmeister von Mentz zurückkomme. Der Tod des hern Arnoldt gehe ihm nahe, er will nach ihrer Bitte für ihn beten. - P. S. Des instrumentes halben habe er ihren Diener angewiesen, bei Johann Yserman darum nachzusuchen, der das als notarius in dieser Sache machen müsse, während er selbst nicht zugleich resignans und notarius resignacionis sein könne.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 276.