In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Herbord von Bischofferode (-rade) und Johann Schencelere, Bürgermeister, und [genannte] Ratsleute bzw. Schöffen zu Spangenberg bekunden, daß vor i...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1321, 5. nonas may.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Herbord von Bischofferode (-rade) und Johann Schencelere, Bürgermeister, und [genannte] Ratsleute bzw. Schöffen zu Spangenberg bekunden, daß vor ihnen ihre Mitbürger Konrad Schmied (Faber), seine Ehefrau Adelheit und beider Erben Cyna, Johann, Konrad, Adelheid, Kunigunde und Hilla erklärt haben, sie hätten ihre Güter in Oberndorf samt Zubehör für 13 Pfund Fritzlarer Pfennige an das Kloster Haina verkauft; sie haben vor ihnen Verzicht geleistet und Währschaft gelobt.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: des Verkaufs: Burkhard Krämer (Institor), Konrad von Kassel (Cassele) und Rutzhard Flemingus, Bürger zu Fritzlar.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Spangenberg. - Mitausstellende Schöffen: Konrad Wegelant, Gotzo Bäcker (Pistor), Dietrich Glucke, Heinrich Ebirh[ardi], Heinrich Spedeling, Konrad Hemerich, Heinrich im Steinhaus (domo lapidea), Gerwig Kopelin, Konrad Densberg (Tensborg), Heinrich Vettere.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 340, Zweiter Band