In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ein Siedelhof und drei Hufen Land in Dorf und Feldmark zu Großenbehringen [heute Behringen, Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkr.]. Da...
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Hörselgau, von
1528 Juli 21
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Siedelhof und drei Hufen Land in Dorf und Feldmark zu Großenbehringen [heute Behringen, Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkr.]. Das Gut hatten ehemals die Geschwister Friedrich, Konrad und Katharina Kauffmann, danach Katharina Kauffmann zu Lehen getragen. Katharina Kauffmann hat die Güter dann mit ihrem Ehemann Erasmus Zenge, Bürger zu Arnstadt, an den 1528 Belehnten verkauft. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dietrich von Hörselgau