In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Henchen Lones (Loneß) und Hede, seine eheliche Wirtin, stiften dem Altar unserer lieben Frau in der Kirche zu Lauterbach (Luternbach), den jetzt H...
Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach >> 1303 - 1450
1438 Januar 08
Ausfertigung, Pergament (12,3 x 19,5 cm) mit ursprünglich anhängendem Siegel (nur noch Wachsreste in der Faserummantelung)
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: uff mitwachen nach dem Zwelfften
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henchen Lones (Loneß) und Hede, seine eheliche Wirtin, stiften dem Altar unserer lieben Frau in der Kirche zu Lauterbach (Luternbach), den jetzt Herr Mudt Lesche innehat, ihrer Seele zu Heil und Trost ein halbes Pfund Wachs zu Ostern aus ihrem Gaden, gelegen zu Angersbach (Angerspach) auf dem Kirchhof, zwischen Henne Nuckels (oder Michels?) und Heynczen Scholn Gaden.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: 1438
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dithmar Frowin, Keller des Erzbischofs zu Mainz (Mencze) zu Lauterbach Siegelankündigung: "Deß czu bekenteniß unde merer sicherheyt han wir obg(enan)nt(e) Henchen Loneß hede my(ne) eliche Wirtin vor unß unde unser Erbin gebeden den ersame(n) Dithmar Frowin kelner unsers gnedige(n) h(er)ren von mencze czu dire zyt czu luturbach daß (...) sin Inges(igil) vor unß an disen offin briff gehangen hat"
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Becker, Urkundenbuch, Nr. 556