Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heimerad, Kantor des Stifts Fritzlar, bekundet, daß man mit dem Austrag der Streitsache zwischen dem Kloster Haina und Johann von Homberg (Hoenber...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., wegen Moders aufgeklebt. - Urspr. abh. Sg. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum 9. kalendas marcii a. d. 1294.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heimerad, Kantor des Stifts Fritzlar, bekundet, daß man mit dem Austrag der Streitsache zwischen dem Kloster Haina und Johann von Homberg (Hoenberg) über Güter zu Gungelshausen (Gundeloshusen) am Freitag nach Valentin [Februar 19] in Homberg von Seiten des Klosters ihn, von Seiten Johanns den Pleban Bruno zu Borken betraut hatte. Auf die von Johann bzw. dem Pleban am folgenden Samstag vor Petri Stuhlfeier [Februar 20] schriftlich vorzulegende Begründung des Anrechts auf die Güter sollten Abt und Konvent schriftlich erwidern; die Urteiler sollten dann durch gütliche Übereinkunft oder auf Grund des Rechts entscheiden. Prior und Klosterkellner erschienen am Samstag zur Widerlegung der Ansprüche, doch der Pleban entfernte sich, ohne die Begründung zu übergeben; wie in Homberg vereinbart, warteten die Vertreter des Klosters bis zur 9. Stunde des Sonntags, jedoch ohne Erfolg [vgl. Franz Nr. 845].
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Volkwin, Propst zu Fritzlar
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Reimbold, Dekan ebd.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Urff (Urphe), Stiftsherr, und Bernhard, Stiftskellner.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 832, Erster Band