Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
VVB (L) Maschinenbau Dresden (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: Die Vereinigungen Volkseigener Betriebe wurden auf der Grundlage des Befehls Nr. 76 der SMAD vom 23.04.1948 gebildet. Die VVB (L) Maschinenbau, Dresden nahm am 01.07.1948 ihre Tätigkeit auf. 1949 waren in ihr 106 Betriebe vereinigt. Die Vereinigung war eine selbständige juristische Person, die nach einem von der Landesregierung bestätigten Statut arbeitete. In Durchführung der Verordnung über die Reorganisation der volkseigenen Industrie vom 22.12.1950 erfolgte die Auflösung der VVB (L).
Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft
Inhalt: Materialversorgung von Zweigbetrieben.- Betriebsstatistische Unterlagen von Zweigbetrieben.- Betriebsabrechnungen.- Berichterstattungsbögen.- Bilanzen.- Prüfungsberichte.- Aktivistenpläne.- Rechtsangelegenheiten von Zweigbetrieben.- Personalakten A - Z.- Strukturpläne.- Bilanzprotokolle.- Abgabe von Anlagevermögen an VVB NAGEMA.- Produktionsplan.- Auslandsschulden.