In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Das freie Haus zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] am Schlossberg neben der ehemals Bochhammerischen Behausung, die der 1761 Bele...
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Ha >> Hahn
1789 Januar 17
Lehnsbrief
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das freie Haus zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] am Schlossberg neben der ehemals Bochhammerischen Behausung, die der 1761 Belehnten gehört, mit der Verpflichtung, jährlich an Michaels einen Ort eines Guldens und ein Fastnachtshuhn oder dafür zwei Gnacken in die Renterei zu Schmalkalden zu entrichten. Das Haus hatten zuvor Caspar Dantz, Magister Basilius Unger, Pfarrer zu Schleusingen, Johann Henckel, hennebergischer Sekretär, Johann Steitz der Ältere, hennebergischer Amtmann zu Schmalkalden, Hans Keller, Johann Marold, Schultheiß, Johann Ulrich Grobius, Johann Christoph Wißler, Dr. Johann Juncker und Samuel Friedrich Stiefel zu Lehen getragen. [Ehemals Lehen der Grafen von Henneberg]
Belehnte/r: Johanna Regina Hahn, Tochter des verstorbenen Samuel Friedrich Stiefel, Witwe des Friedrich Wilhelm Hahn, Kommerzienrats