Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bruder Albert von Beichlingen (Bichelingen), Bischof von Hippus (Ippusensis), Vikar in pontificalibus des Erzbischofs Gerlach von Mainz, erteilt a...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 32 Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II]
Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II] >> 1280-1374
1350 September 03
Ausfert. Pergt., das Siegel des Ausstellers an Pergamentstreifen anhängend. - Rückw. Rubrum des 14. Jahrh.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum in Kassele, anno 1350, feria sexta ante nativ. gl. virg.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bruder Albert von Beichlingen (Bichelingen), Bischof von Hippus (Ippusensis), Vikar in pontificalibus des Erzbischofs Gerlach von Mainz, erteilt allen, die der Kirche der Karmeliterbrüder vom Hause in Kassel sich hilfreich erzeigen oder sie besuchen zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam, an den Marienfesten, den Tagen der Apostel und der Patrone, an dem Weihetage, Allerheiligen und Allerseelen, oder die zu Ehren der Maria vor dem von ihm im Chore des Hauses der Maria geweihten Altare 3 Ave Maria mit gebeugten Knieen beten, oder die den Kreuzgang (ambitum) der Brüder umschreiten und 3 Vaterunser für die Toten dabei beten, einen Ablaß von 40 Tagen und einer Karen.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 633.