Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Albert gen. Wolueyle und seine Frau Conegundis vermachen gemeinsam (in solidum seu manu communicata) zu ihrem Seelenheile einen jährlichen Zins zu...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 32 Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II]
Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II] >> 1280-1374
1334 April 24
Ausfert. Pergt., das beschädigte Siegel an Pergamentstreifen anhängend. - Rückw. Rubrum des 14. Jahrh.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum anno 1334, dominica, qua cantatur cantate domino, que fuit in crastino Georgii mart.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Albert gen. Wolueyle und seine Frau Conegundis vermachen gemeinsam (in solidum seu manu communicata) zu ihrem Seelenheile einen jährlichen Zins zu Martini von 101) Schillingen Kasseler Pfennige (in Cassle usualium) aus dem Hause, der Hofstatt und dem Hofe im Dorfe Waldau (Walda), die zurzeit Ludwig, Sohn des Heyno, bewohnt, dem Prior und Konvente des Karmeliterordens des Hauses in Kassel (Cassle) und leisten darauf Verzicht.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Albert, Propst in Ahnaberg (Anenberch).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 627.