Enthält:
- Rudolf Packmohr, Tübingen: Entlassung aus dem Landespolizeidienst;
- Pädagogische Arbeitsgemeinschaft Munderkingen, Sauggart: Teilnahme an einer Landtagssitzung zum Lehrerbildungsgesetz;
- Patria-Film, Bietigheim: Werbefilm für das Land Baden-Württemberg;
- Fritz Payer, Stuttgart: Marmorbüste des württembergischen Landtagspräsidenten Friedrich Payer;
- Wilhelmine Paulweber, Heilbronn: Gesetz auf Blindengeld und dessen Beantragung;
- Werner Peterssen, Stade: statistische Angaben zum Landtag und der Regierung;
- Anton Pfeiffer, München: Zusendung der Protokolle mit den Landtagsverhandlungen zum Grundgesetz;
- Chr. Pfeiffer, Stuttgart: Verabschiedung des Gesetzentwurfs zur Befreiung der Grunderwerbsteuer für kirchliche Stellen;
- Robert Pfisterer, Stuttgart-Bad Cannstatt: Fragen zum Lastenausgleichgesetz;
- Der Pflug Zeitschrift des jungen Landvolks, München: Hymne des Landes Baden-Württemberg;
- Pforzheimer Zeitung: Zusammensetzung des Landtags nach Berufen und anwesende Landtagsabgeordnete bei der Verabschiedung der Gemeindeordnung;
- Mathilde Philippi, Mannheim-Feudenheim: Zusendung des 14-Punkte-Programms zur Beseitigung des Lehrermangels an Volks- und Mittelschulen;
- Philologenverband Baden-Württemberg, Stuttgart: Neufestsetzung der Versorgungsbezüge für Leiter an Gymnasien;
- Planungsgemeinschaft östlicher Bodensee-Allgäu, Wangen i. A.: Veröffentlichung der Planungsgruppe für die Landtagsabgeordneten;
- Herbert Poggensee, Karlsruhe: Beschwerde gegen die Vergabe von Bauplätzen in Karlsruhe;
- Politischer Arbeitskreis Oberschulen, Datthausen: Bildung eines Kuratoriums;
- Verwaltung Polizeipräsidium, Stuttgart: Beheizung des Wachraums im Landtagsgebäude;
- Ulf Preuß, Esslingen: Zusendung des Staatshaushaltsplans für den Schulunterricht;
- Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart: Versorgungsangelegenheit Puschadel;
- Ella Qualo, Silberberg: Höhe der Obst- und Mietpreise;
- Gruppe Radwegebau in der Arbeitsgemeinschaft für Verkehrssicherheit, Wuppertal-Elberfeld: Zusendung des Sitzungsplans des Landtags;
- Carl Rapp & Sohn, Untergrombach: Lieferung von Zigarren;
- Rechnungshof Baden-Württemberg, Karlsruhe: Zusendung einer Denkschrift zur Landeshaushaltsrechnung für das Bundesverfassungsgericht;
- Friedrich Reiner, Freiburg i. B.: Gesetzentwürfe zur Raumplanung;
- Kurt Schülbe Reinicke, Santiago: Denkschrift zur Forstwirtschaft;
- Heinz-Joachim Reith, Karlsruhe: Wiederaufbau des evangelischen Kindergartens in der Stefanienstr. 22 in Karlsruhe;
- Renitenz-Theater, Stuttgart: Reduktion des Vergnügungssteuersatzes;
- Ring politischer Jugend Landesausschuss Baden-Württemberg, Stuttgart: Vorbereitungsseminare und Einführungsvorträge vor Fahrten nach Berlin und Eröffnung der Ausstellung "Bürger - Dein Staat - Dein Geld";
- Bundesvereinigung der Rückerstattungsgeschädigten e.V., Oppenheim: Abgeltung der Rückerstattungsschäden;
- Marlies Salzwedel, Ebnat: Zusendung einer Liste der Minister mit Lebenslauf;
- Friedrich Schäfer, Unterensingen: Verabschiedung des Gesetzentwurfs zum Artikel 131 des Grundgesetzes;
- Scheerer, Tempelhof: Kauf eines Rembrandt Bildes für den Landtag;
- Werner Schewitz, Weinheim: Zusendung eines Fotos des Gebäudes des Badischen Landtags;
- Schill, Freiburg i. B.: Berücksichtigung der hohen Michsammelstellenkosten bei rechtlichen Regelungen;
- Karl Schindler, Rosenheim: Vorschlag zum Fall des ungarischen Desserteurs Györfi;
- Carl Schließmann, Schwäbisch Hall: geologisches Landesmuseum;
- Fritz Schmid, Stuttgart: Kritik an der Arbeit der
Wiedergutmachungsbehörde;
- Karl Schmid, Stuttgart: Verlängerung des Neckars bis in die Innenstadt Stuttgarts;
- Rudolf Schmid, Hüttisheim: Zusendung von
Drucksachen zu Erziehungsbeihilfen für Schüler;
- Heimold Schneider, Bruchsal: rechtliche Regelung zu Kunst an öffentlichen Bauvorhaben;
- Jakob Schneider, Waldenbuch: Zusendung des Wahlergebnisses zum 3. Landtag;
- Helene Schoettle, Stuttgart: Dankesschreiben; - Schulheim Marienpflege, Ellwangen: Erhöhung des Staatsbeitrag zur Errichtung von Schulgebäuden;
- Otto Schultz, Esslingen: Behandlung der Frieda Engelfried bei Ihrer Arbeit als Hausgehilfin in einem Altersheim;
- Fritz Schulze, Heidelberg: Modellentwurf des Landespressegesetzes des Deutschen Presserats und Stellungnahme des Bundesverbands der Deutschen Zeitungsverleger;
- Wolfgang Schwabe, Bonn: Rundschreiben zur Bildung eines Arbeitskreises zum Thema Fremdenverkehr für die Landtagsabgeordneten;
- Schwäbischer Heimatbund e.V., Stuttgart: gesetzlicher Schutz von Bau- und Bodendenkmalen;
- Amtsgericht Radolfzell: Petition des Pius Schwanz aus Istein wegen ungerechter Behandlung der Familie seiner Bruders Josef Schwanz;
- Ernst Schwarz, Mannheim-Käfertal: Anrechnung von Polizeireservedienst auf die Dienstzeit bei Beamten;
- Ludwig Seiterich, Konstanz: Zusendung einer Denkschrift zum Ausbau des Hochrheins zur Großschifffahrtsstraße und die Reinhaltung des Bodensees;
- Technische Hochschule Darmstadt Lehrstuhl II für Wissenschaftliche Politik: Zusendung des Handbuchs des 2. Landtags von Baden-Württemberg;
- Karl Simpfendörfer, Brettach: Mitwirkung im Landesplanungsrat;
- Sohn, Esslingen-Mettingen: Bilder zur Auswahl für das Landtagsgebäude;
- Spangenberg, Schleswig: Stand des Landesbeamtengesetzes;
- SPD Bezirk Südwest, Haslach: Unterstützung des Antrags zum Bildungsgefälle zwischen Stadt und Land und der Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten der Landjugend