In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Eine Hofstatt im Schloss Holzheim [Ortsteil der Gem. Haunetal, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit ihrem Zubehör, die der 1490 Belehnte von seinem Bruder...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Romrod, Nr. 1
A I u, von Romrod sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Rob-Ror >> Romrod, von >> 1750-1799
1760 Januar 12
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eine Hofstatt im Schloss Holzheim [Ortsteil der Gem. Haunetal, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit ihrem Zubehör, die der 1490 Belehnte von seinem Bruder Asmus vom Romrod mit Zustimmung des Lehnsherrn gekauft und zu einer Kemenate neu gebaut hatte. Der Landgraf von Hessen erhält daran das Öffnungsrecht.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Georg Resius
Belehnte/r: Johann Justus von Romrod, Sohn des verstorbenen Georg Wilhelm von Romrod, seine Brüder Otto Ludwig und Wilhelm Ernst von Romrod, sowie Johann Ludwig von Romrod, Sohn des verstorbenen Georg Hermann von Romrod