In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Verschiedene Allodialgrundstücke in der Feldmark zu Schrecksbach [Gem., Schwalm-Eder-Kr.] im Wert von 244 Talern und 20 Silbergroschen, die aufgru...
A I u, von Helmschwerd sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Helmschwerd, Nr. 3
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Heb-Hen >> Helmschwerd, von
1843 Oktober 08
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Verschiedene Allodialgrundstücke in der Feldmark zu Schrecksbach [Gem., Schwalm-Eder-Kr.] im Wert von 244 Talern und 20 Silbergroschen, die aufgrund des Ablösungsgesetzes vom 23. Juni 1832 an die Stelle von abgelösten Zehnten und Grundzinsen zu Schrecksbach und Wehrshausen [Ortsteil der Gem. Schenklengsfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] im Wert von 244 Talern und 16 guten Groschen getreten sind.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Burkhard Wilhelm von Helmschwerd
Belehnte/r: Burkhard Wilhelm von Helmschwerd
Der inserierte Lehnsbrief datiert von 1843 September 09.