Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
. Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen: Beschäftigung des Johann Georg Geiger als Garteninspektor für die fürstlichen Gärten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
D 8 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt >> 43 Akten des Hofmarschallamts betr. Gärten >> . Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen
1751-1805
Enthält u.a.: Vergleich der Besoldung des Hofgärtners Geiger und des Hofgärtners Johann Philipp Müller, 1761
Enthält u.a.: Beförderung des Hofgärtners Johann Georg Geiger zum Oberhofgärtner und zum Garteninspektor, 1776-1791
Enthält u.a.: Bitte um Ersatz für nicht erhaltenes Heu, das beim Exerzieren des Regiments in der Fürstlichen Boskettanlage zerstört wurde, 1791-1792
Enthält u.a.: Beschwerden gegen den Garteninspektor Geiger wegen der Besetzung einer Gartenknecht-Stelle, 1794
Enthält u.a.: Bitte um finanziellen Ersatz für die nun nicht mehr mögliche Entlohnung mit Heu (Boskettanlage wird so umgestaltet, dass eine Heuernte unmöglich ist), 1802
Enthält u.a.: Versetzung in den Ruhestand mit Erteilung eines Gnadengehalts, 1805
Enthält auch: Planung des neuen Gartenfonds, 1791
Hofmarschallamt
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Geiger, Johann Georg (Garteninspektor)