In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Johann von Beenhausen (Benhusin) bekundet, daß er in seinem seit langem anhängigen Streit mit dem Kloster Haina (Heinehe) über seinen Anspruch auf...
Ausf., dt., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Anh. RundSg. der Stadt Treysa
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben von Cristes gebort 1323, an dem mittewochin vor sente Mertines tage.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann von Beenhausen (Benhusin) bekundet, daß er in seinem seit langem anhängigen Streit mit dem Kloster Haina (Heinehe) über seinen Anspruch auf ein Gut zu Loshausen (Lashusin) die Schöffen zu Treysa um ein Urteil angegangen hat. Auf ihre Unterweisung, er habe kein Recht daran, da er es weder durch Zeugen noch durch Urkunden beweisen könne, leistet er auf alle Ansprüche Verzicht.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Wigand Hohgemud, sein Bruder Gottfried, Mengot Lackeman, Rule Lackeman, Rudolf Scholle, Schöffen zu Treysa
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerlach von Itzenhain (Eyzinhain).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 368, Zweiter Band