In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Als Nachfolgebehörden des aufgelösten Appellationsgerichts Paderborn 1879 die dem neugeschaffenen Oberlandesgericht Hamm zugeordneten Landgerichte Bielefeld (zuständig für die Amtsgerichte Bad Oeynhausen, Bielefeld, Bünde, Gütersloh, Halle, Herford, Lübbecke, Minden, Petershagen, Rahden, Rheda, Rietberg, Vlotho und Wiedenbrück) und Paderborn (zuständig für die Amtsgerichte Beverungen, Borgentreich, Brakel, Büren, Delbrück, Fürstenberg, Lichtenau, Nieheim, Paderborn, Salzkotten, Steinheim und Warburg) eingerichtet. Für das Fürstentum Lippe 1879 das dem Oberlandesgericht Celle zugeordnete Landgericht Detmold eingerichtet (zuständig für die Amtsgerichte Alverdissen, Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Hohenhausen, Horn, Lage, Lemgo und Oerlinghausen); seit 1947 dem Oberlandesgericht Hamm zugeordnet. Die Entschädigungskammer des Landgerichts Detmold war für strittige Entschädigungsfälle nach dem BEG im ganzen Regierungsbezirk Detmold zuständig.