Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heil- und Pflegeanstalt / Bezirkskrankenhaus Arnsdorf (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten
1933 - 1940, 1954 - 1996
Geschichte: Das Krankenhaus Arnsdorf wurde 1912 als Königlich-Sächsische Heil- und Pflegeanstalt eröffnet. 1958 wurde es in Bezirkskrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie Arnsdorf umbenannt. Der Anstalt bzw. dem Krankenhaus angegliedert war eine medizinische Fachschule zur Ausbildung von Pflegepersonal. Neben neurologischen und psychiatrischen Kliniken befanden sich unter dem Dach der Einrichtung auch eine Klinik für Alkohol- und Suchtkrankheiten sowie Einrichtungen zur Rehabilitation und Physiotherapie. Nach 1990 erhielt das Krankenhaus die Bezeichnung Sächsisches Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Arnsdorf.
Weitere Angaben siehe 2.3.3.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten