• Nachlässe

    Landesarchiv Baden-Württemberg

  • Militärische Personaldokumente (Zweit- und Abschriften)

    1879-1938, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/016 Militärischer Nachlass Eberhard von Hofacker, Generalleutnant *1861 +1928

  • Reisepass Dr. Hans von Pezolds

    1933, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/032 Militärischer Nachlass Johannes von Pezold, * 1870 + 1935

  • [St. Quentin]

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Kämpfe vom 20. bis 22. Oktober 1914 bei Beaucamps

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/070 Militärischer Nachlass Christof von Ebbinghaus, württ. Generalmajor, *1856 +1927

  • Übungsbestimmungen zum Manöver der 27. Division

    7. September 1911-20. September 1911, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/292 Militärischer Nachlass Franz Gönner, Hauptmann d. Res. *1881

  • Militärischer Nachlass Friedrich von Fribolin, Oberst (Bestand)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/082

  • Tagebuch - Sommeschlacht II

    15. Juli - 4. Oktober 1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/041 Militärischer Nachlass Dr. phil. Adolf Spemann, Oberleutnant der Reserve, *1886 +1964

  • Reden anläßlich der Einweihung des Gedenksteins für das Regiment in Reutlingen, des Weihnachtsfests...

    1925-1929, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/038 Militärischer Nachlass Franz Ludwig Freiherr von Soden, württ. General der Inf., 1914 Kommandeur der 26. Reservedivision, 1916 Führer des VII., 1917 des V. Reservekorps, *1856 +1945

  • [Nordfrankreich]

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Handakten Reinhardts: Befehlhaber des Wehrkreiskommandos V in Stuttgart, Kommandeur der 5....

    1920-1924, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/034 Militärischer Nachlass Walther Reinhardt, Generalleutnant und preußischer Kriegsminister, *1872 +1930

  • XIX-9-D Gruppe Warschau

    1915, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • 2. Durchschlag des privaten Kriegstagebuchs von Hermann Niethammer, in Zetteln

    1914-1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/290 Militärischer Nachlass Hermann Niethammer, Generalleutnant, Dozent für Wehrwissenschaft a. d. Universität Tübingen, *1868 +1954

  • Herkunft französischer und Schweizer Ortsnamen

    1926, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Unterstützung Ludwig Finckhs

    1913-1916, 1931, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/030 Nachlass Karl Model, Unternehmer, *1867 +1941, und militärischer Nachlass Wilhelm Model, Unteroffizier, *1897 +1918

  • Schwäbischer Merkur, Nr. 464 und 465 vom 7.10.1921 und Süddeutsche Zeitung, Nr. 229-231 vom 6. -...

    1921, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/038 Militärischer Nachlass Franz Ludwig Freiherr von Soden, württ. General der Inf., 1914 Kommandeur der 26. Reservedivision, 1916 Führer des VII., 1917 des V. Reservekorps, *1856 +1945

  • Handschriftliches Tagebuch der Kriegserlebnisse Nr. 8 vom 25. Febr.1915 bis zum 1. April 1915,...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/032 Militärischer Nachlass Johannes von Pezold, * 1870 + 1935

  • Wilhelm II. von Württemberg, Prinz Eberwyn zu Bentheim-Steinfurt u.a.

    Juli 1917-Februar 1918, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/095 Militärischer Nachlass Friedrich Gustav Theodor von Graevenitz, General der Infanterie, Militärbevollmächtigter im Großen Hauptquartier, diensttuender Generaladjutant von König Wilhelm II. von Württemberg, *1861 +1922

  • Korrespondenz mit Kameraden

    1929-1939, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/024 Militärischer Nachlass Fritz Lauffer, württ. Oberstleutnant, im Ersten Weltkrieg zeitweise in türkischen Diensten, Kommandeur des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 236, *1868 +1941

  • Paris-West-Moulins Zusammendruck

    1939, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

  • Fahrplan der Kleinbahnzüge auf der Strecke Kortrik - Gheluwe

    1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/037 Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

Your search has not returned any results.
Loading...