...Maximilian Friedrich, Graf von Königsegg-Rothenfels... ...Abgefallene Siegel >> 1. Geistliche Stände >> 1.2. Erzbischöfe, Bischöfe... ...(Köln), 2. Pferd (Westfalen), 3. drei Herzen (Engern), 4. Adler (Arnsberg); gerauteter Herzschild...
...Kurköln II, Akten (AA 0007) >> 1. Kurfürsten, kurfürstlicher Hof >> 1.13. Maximilian Friedrich von...
...Vermerke (Urkunde): Siegler: Erzbischof Maximilian Friedrich von Köln...
...Köln, Stadt (RW 1023) >> 2. Akten >> 2.1. Kurköln >> 2.1.1. Erzbischöfe / Kurfürsten... ...Dep. Stadt Köln II, Erzstift B 18... ...RW 1023 Köln, Stadt (RW 1023)...
...Köln, Stadt (RW 1023) >> 2. Akten >> 2.1. Kurköln >> 2.1.1. Erzbischöfe / Kurfürsten... ...Dep. Stadt Köln II, Erzstift B 19... ...RW 1023 Köln, Stadt (RW 1023)...
...Enthält: Unterschriften: Maximilian Friedrich, C. A. v. Belderbusch, Kanzleiunterschrift....
...Köln, Philipp von der Pfalz, Ernst von Sachsen und Albrecht von Brandenburg zeigen Kaiser Friedrich III.... ...Köln, Philipp von der Pfalz, Ernst von Sachsen und Albrecht von Brandenburg zeigen Kaiser Friedrich III.... ...Hermann, Köln, Erzbischof, Kurfürst... ...Die Kurfürsten Erzbischof Berthold von Mainz, Erzbischof Johann von Trier, Erzbischof Hermann von... ..., Erzherzog Maximilians, zum Römisch-Deutschen König an....
...Literatur: W. Stoecker, Die Wahl Maximilian Friedrichs von Königsegg-Rottenfels zum Erzbischof von... ...Köln und Bischof von Münster 1761-1762, 1910 (s. hierzu auch Kurköln VIII Nr. 68)...