Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Das Studium der Hilfswissenschaften vom Jahr 1816 - 1830
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 11126 Kunstakademie Dresden, Nr. 019 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
11126 Kunstakademie Dresden
11126 Kunstakademie Dresden >> 4. Lehrbetrieb und Fachabteilungen
1816 - 1830
Enthält u.a.: Schriftwechsel des Generaldirektors mit dem König u. Professoren der Kunstakademie Dresden.- Bewerbungen.- Gutachten.- Ernennungen.- Besoldungen.- Anstellungen.- Unterstützungen.- Einschätzung des Unterrichts von Casanova durch Wacker, 1816.- Aufstellung über die zu haltenden Vorlesungen, 1816.- Plan für Vorlesungen in den Hilfswissenschaften, 1816.- Gemeinsame Vorlesungen in den Hilfswissenschaften an der Akademie u. der Chirurgisch-medizinischen Akademie, 1816.- Verzeichnis der Vorlesungen bei der Königlich-Sächsischen Chirurgisch- medizinischen Akademie, 1816 (Druck).- Gutachten von Kügelgen über den Unterricht in den Hilfswissenschaften, 1816.- Gutachten von Prof. Hase zu Vorlesungen zur Geschichte der Malerei, 1824, 1825.- Hartmann über Hase zum Unterricht in der Malerei, 1824.- Einrichtung einer Fortbildungsmöglichkeit für Vorsteher, Meister u. Lernende, 1823 (Druck).- Lehrtätigkeit des Inspektors der Galerie der Statuen u. des Münzkabinetts im Fach Kunstgeschichte, 1826.- Ankündigung der Vorlesung zur Geschichte des letzten Jahrhunderts u. der Französischen Revolution von Ernst Baron von Odeleben, 1826 (Handschr., Druck).- Konzept zum Verzeichnis für an Vorlesungen teilnehmende Zöglinge, 1829/30.-
Friedrich Gottlob Haan, 1816.- Matthäi, 1816.- Hase, 1826, 1827, 1828.- Jean Ekkenstein, 1830.- Guido Derle, 1830.