Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bingen: Urkunde, wodurch das Domkapitel zu Mainz mehrere Judenfamilien in seiner Stadt Bingen sich niederzulassen erlaubt
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 2 Orte, Buchstabe B >> 2.9 Bingen
1446 Mai 1
Mainz, Domstift
1 Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1446 uff St. Philipp und Jakobstag der heiligen Apostel
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bingen: Urkunde, wodurch das Domkapitel zu Mainz mehrere Judenfamilien in seiner Stadt Bingen sich niederzulassen erlaubt
Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Mosche, Jude von Neuß, zu Bingen
Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Rabbi(ner)
Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Schutzbrief
Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Judenaufnahme
Judaica 17/296: Schulmeister und Kapitel des Doms zu Mainz bekunden, daß sie den Rabbi Seligmann von Andernach, den Isaak Stengel, den Moses 'Zum Hoen Betthe', den Meyer Salman von Nürnberg, den Moses von Neuß und den Sloman Mordechai mit Hausgenossen und Gesinde in den Schirm der Stadt Bingen aufgenommen haben. Sie sollen auf sechs Jahre in der Stadt wohnen können. - Datierung: 1446 Mai 1 - Originaldatierung: Philippi und Jacobi Tag - Formalbeschreibung: Pergament, Ausfertigung