Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Kunstausstellung
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Schriftwechsel des Generaldirektors mit der Kommerziendeputation, dem Sächsischen Gesandten in Rom, dem Gouverneur von Dresden, der Stadtpolizeideputation u. dem Königlich-Sächsischen Ministerium des Innern.- Vorträge des Generaldirektors an den König.- Resolutionen des Königs.- Gratifikationen, 1831.- Unterstützungen.- Bekanntmachung Eröffnung u. Schließung, 1830, 1831.- Einrichtung Kunst- u. Industrieausstellung, 1830, 1831.- Trennung der Kunstausstellung von der Industrieausstellung, 1831.- Grundriss u. Vorderansicht des Ausstellungssaales auf der Brühlschen Terrasse, o.D.- Bauarbeiten am Ausstellungsgebäude, 1831.- Grund- u. Aufriss des Toilettenhäuschens, 1831.- Verlegung der Mengsschen Sammlung in den Doublettensaal, 1831.- Einsendung von Arbeiten, 1831.- Aufsicht Ausstellungssäle, 1831.- Ausstellungsverzeichnis, 1831 (Druck).- Dazu alphabetisches Namensverzeichnis, 1831.- Anfertigung des Katalogs [Ausstellungsverzeichnis], 1831.- Bericht von Ferdinand Hartmann über die Ausstellung, 1831.- Besuch des Königs, 1831.- Beteiligung von Prof. u. Mitgliedern an der Ausstellung, 1831.- Einnahme u. Ausgabeverzeichnis 1828 bis 1830, 1831.- Auszeichnung von Schülern, 1831.- Protokoll der Auszeichnungsveranstaltung (mit Rede des Generaldirektors), 1831.-
Emilie de Loqueyssie.- Witwe Hahn.- Witwe August.- Witwe Berggold.- Witwe Wagner.- Witwe Klaß.- Witwe Schumann.- Witwe Keyl.- Carl Täubert.- Witwe Toscani.- Witwe Tietz.- Johann Friedrich Vizani.- Witwe Kannegießer.- Witwe Stölzel.- Heinrich Carl Richter.- Carl Bendel.- Witwe Diebel.- Witwe Edlinger.- Witwe Sprinck.- Witwe Winkler.- Johann Caspar Sauer.- Franz Täubert.- Witwe Nachtigall.- Carl Gotthelf Hennigk.- Ludwig Richter.- Guido Derle.