Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Antonius von Kate (Kube), kaiserliches Notar, bezeugt eine Kundschaft durch Henn Stange, Vogt Pfalzgraf Ludwigs zu Osthofen, und Hensel Hanman, be...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1401-1435
1430 März 5, bei Worms
Ausf., Perg., NZ, von 5 anh. Sg. nur Nr. 4 (Nikolaus v. Reipoltskirchen) erh.
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Antonius von Kate (Kube), kaiserliches Notar, bezeugt eine Kundschaft durch Henn Stange, Vogt Pfalzgraf Ludwigs zu Osthofen, und Hensel Hanman, beide für Hochheim; Klaus Winterlich und Henne Weidelich, Schöffen zu Neuhausen, Jakob Schaub, Vogt zu Abenheim, Henn Kruck, Henn Beißel, Fulmann, Jeger, Henn Scrube und Henn Maczgin, alle für Abenheim; Heil Kiesel, Schultheiß zu Osthofen, Henn Fidelman, Hans Groß, Klaus Remstein, Hermann Kroist, Peter Walther, alle Schöffen zu Osthofen; Peter Kiesel, Schultheiß zu Rheindürkheim; Martin Kiesel, Henn Graman, Philipp Mutterstadt und Kunz Karn, alle für Rheindürkheim; Henn Clee, Schultheiß zu Herrnsheim, Heinz Schmidt, Büttel, Klaus Machleit, Henn Diemer, Henn Kickel, Klasmann Heppel, Peter Kobel, Klaus Roxheimer, Bechtolf Schultheißen Sohn, Peter Seckenheimer und Klaus Bensheimer, alle Schöffen zu Herrnsheim; Henn Greve und Klaus Smel, auch zu Herrnsheim; Henn Kiesel, Schultheiß zu Nordheim, Werner Bickelheimer und Hans Schilter von Alzey, Heinrich von Bissersheim, wohnhaft zu Worms, letzterer für die Stadt Worms, des Inhalts, dass der Flecken zwischen Bubenwörth und dem Haupt der Maulbeeraue bei Worms bei normalem Wasserstand trocken sei - Zeugen: Ritter Werner Winter v. Alzey, die Junker Diether v. Venningen und Konrad Schlüchterer v. Edenstein, Nikolaus (v. Reipoltskirchen (Rippelß-), Pfarrer zu Wallhausen (Walden-) und Nikolaus v. Soetern (Czotern), Pfarrer zu Wattenheim