Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Mainz (St. Viktor): Erzbischof Siegfried (I.) bekundet, daß der Kanoniker Wezzil zu St. Viktor dem Kreuzaltar dieser Kirche mehrer Mansen in Boden...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 11 Orte, Buchstabe M >> 11.1 Mainz >> 11.1.52 Mainz (St. Viktor)
1073
Ausf., Pergament, aufgedr. Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: anno incarnationis domini millesimo septuaginto tertio indictione tertia
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Mainz (St. Viktor): Erzbischof Siegfried (I.) bekundet, daß der Kanoniker Wezzil zu St. Viktor dem Kreuzaltar dieser Kirche mehrer Mansen in Bodenheim, Nordelsheim, Undenheim, Mommenheim und Bretzenheim schenkt.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: donationis Wetzelonis II mansuum in Badinheym
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gunzelin (Probst zu St. Viktor), Willo (Dekan), Humberd (Scholaster), Wezel (Kantor)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Laien: Gottfried (Vogt v. St. Viktor), Diso, Gezo, Dudelin, Immelin, Eckhard, Wolber, Herrmann, Regenbold, Engenzo, Gerhard, Bubo
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Kopialbuch St. Viktor Bd. 1 Nr. 31 (B) C 1 A Nr. 129
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Mainzer Urkundenbuch Bd. 1, Nr. 336; Regest: Böhmer/Will, Reg. z. Geschichte d. Mainzer Erzbischöfe v. Bonifacius bis Heinrich II, S. 185, Nr. 28
Vermerke (Urkunde): Literatur: Gensicke, Landesgeschichte, S. 146; E. Rotter, Embricho von Mainz und das Mohammed-Bild seiner Zeit, in: F. Staab (Hg.), Auslandsbeziehungen unter den salischen Kaisern, 1994, S. 126 Anm. 301
Die Datierung wird trotz eindeutiger Lesung aufgrund der Zeugenliste bezweifelt (so Gensicke, a.a.O., kurz vor 1063), Böhmer/Will, a.a.O., datiert o. Begründung auf 1064 ind. 2. - Die Indiktion 3 der Originaldatierung paßt allerdings nicht zu 1073, dieses Jahr hätte die 11 verlangt; die ind. 3 entspricht 1065.