Über uns

Direkt zum Inhalt

Das Archivportal-D ist ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek und bietet Ihnen eine umfassende Suche nach Archiven und Archivgut in Deutschland.

Bei uns finden Sie:

  • Ein umfassendes Verzeichnis der deutschen Archivinstitutionen unterschiedlichster Trägerschaft
  • Erschließungsinformationen zu den Archivalien unserer Datenpartner-Archive
  • Digitalisate von Archivalien einzelner Datenpartner-Archive
  • Thematische Zugänge zu Beständen und Archivalien aus den Themenbereichen „Weimarer Republik“ und „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“

Wir stellen eine Plattform bereit, über die alle Archive in Deutschland ihre Kontaktdaten, Erschließungsinformationen und Digitalisate zugänglich machen können.

Recherchieren Sie mit Archive finden nach einzelnen Institutionen aus unterschiedlichen Sparten in den verschiedenen Bundesländern. Finden Sie Quellen aus den einzelnen Archiven über Archivgut finden. Suchen Sie themenspezifisch nach Archivmaterial, zum Beispiel zum Thema „Weimarer Republik“ oder zum Thema „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ über den Tab Themen entdecken im Menü.  Auf unserer Hilfeseite finden Sie mehr Informationen zu den Funktionen des Archivportal-D.

 

Besuchen Sie auch unser Hauptportal: die Deutsche Digitale Bibliothek! Hier finden Sie noch mehr digitalisiertes Kulturgut aus Bibliotheken, Museen, Mediatheken, Denkmalpflege und weiteren Einrichtungen.

Logo Deutsche Digitale Bibliothek

 

Das Archivportal-D wurde 2016 Sieger des europäischen Multimedia-Kulturwettbewerbs Heritage in Motion in der Kategorie „Websites and online content. Wir entwickeln unser Angebot kontinuierlich weiter, um auch in Zukunft Kulturgut aus deutschen Archiven online recherchierbar zu machen. Stück für Stück soll das Archivportal-D so zum zentralen Nachweisportal für Archivgut in Deutschland ausgebaut werden.

Heritage in Motion Award Winner 2016

 

Der Anfang: DFG-Projekt „Aufbau eines Archivportal-D

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Vorhaben wurde von Oktober 2012 bis April 2017 als Teilprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek umgesetzt. Seit Mai 2017 befindet sich das Archivportal-D im Regelbetrieb und ermöglicht eine deutschlandweite, archivübergreifende und fachgerechte Recherche nach Archivgut.

Den Aufbau des Archivportal-D realisierten:

Mehr lesen

 

Themenportal „Weimarer Republik“

Im Themenportal Weimarer Republik finden Sie an einem Ort einschlägiges Archivgut aus der Zeit der Weimarer Republik aus verschiedenen Archiven Deutschlands. Der Aufbau des Themenportals Weimarer Republik wurde 2018 bis 2022 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und ist der Auftakt für weitere Themenportale im Archivportal-D.

Für einen ersten Einstieg in die Benutzung des Themenportals, schauen Sie sich unseren Film an, den die Ausstellungsagentur musealis realisiert hat.

{"preview_thumbnail":"/sites/default/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/public/video_thumbnails/461742506.jpg?itok=2EOeyBTN","video_url":"https://vimeo.com/461742506","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":1},"settings_summary":["Eingebettetes Video (Responsiv, automatisch abspielen)."]}

Projektpartner des DFG-Projekts waren:

 

Das Themenportal Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts

Als zweites Themenportal neben dem zur Weimarer Republik befindet sich das Themenportal Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts im Aufbau. Erstmals werden dort Informationen zu Beständen der Wiedergutmachung unter einem Dach zusammengeführt. Das Themenportal wird in den kommenden Jahren schrittweise ausgebaut. In der ersten Ausbaustufe sind die wichtigsten Bestände aus den staatlichen Archiven des Bundes und der Länder zentral recherchierbar. Hintergrundinformationen zum historischen Kontext der Wiedergutmachungspolitik ergänzen die archivischen Inhalte. Sehr viel weitere Datensätze und digitalisiertes Archivgut, ein sachthematischer und personenbezogener Zugang zu einzelnen Unterlagenarten und Angebote zur historischen Bildung werden folgen.

Das Bundesministerium der Finanzen initiierte und finanziert das Themenportal als Folgeaufgabe der Wiedergutmachung. Für die Umsetzung im Rahmen des Archivportal-D sind das Landesarchiv Baden-Württemberg, das FIZ Karlsruhe und die Deutsche Digitale Bibliothek zuständig, die archivfachliche Begleitung und Koordination erfolgt durch das Bundesarchiv.

 

Loading...